See und Biotop

Der Vahrner See ist ein von Schilf umrahmtes, beliebtes Ziel und liegt verborgen in einem kleinen Wald- und Wiesental und hat wegen seines jodhaltigen Wassers eine gewisse Berühmtheit erlangt. Ein Gebiet in einem besonders ruhigem Refugium, für Erholung suchende Badegäste (zur Zeit auf Grund diversen Arbeiten ist das Baden nicht möglich) als auch Wanderer und Naturliebhaber.

 

Der nördliche Teil des Sees, ca. 1,5 Hektar groß und maximal 3,5 m tief ist für Badegäste eine willkommene Abkühlung an heißen Tagen ab April/Mai bis September/Oktober (16-23 Grad) und somit ein beliebter Badeort für Groß und Klein.

 

Der Süden des Sees ist mit Schilf bewachsen und steht seit 1977 unter Biotop, somit unter Naturschutz. Unzählige Fische nutzen den See als Lebensraum. Frösche quaken, Libellen schwirren, rundherum singen Vögel und weitere seltene Tierchen bevölkern den umliegenden Wald.

 

Schwimmer im Vahrner See

NOCH WAS:

Die Beurteilung der Badewasserqualität auf Basis der Analysenergebnisse der Badesaison 2010 und der drei vorangegangenen Badesaisonen im Sinne des geltenden Gesetzes ergaben für den Vahrner See "AUSGEZEICHNET"

Camping Zwischenstop / sosta / stopover / tussenstop heimischer Graureiher

 

Camping Vahrner See

Fam. Piok
Vahrnerseeweg 6

I-39040 Vahrn

 

Tel.: +39 0472 832169

mobil: +39 3426185804

-mail: Kontakt

Weiße Seerose - Nymphaea
Geschichtsparcours - zu den Wurzeln des "Vahrner See"
UNESCO Weltkulturerbe Dolomiten