Spiluck: Ein Weiler mit spektakulärer Aussicht

Wirklich lohnend ist ein Ausflug in den kleinen Weiler Spiluck. Denn von hieraus genießt man wohl den schönsten Blick auf die Bischofstadt Brixen und auf die imposanten Geislerspitzen. Den kleinen Weiler kann man von Vahrn entweder mit dem Auto über eine schmale Straße erreichen oder zu Fuß über den alten Plattenweg (Weg Nummer 2) der Ruschitte entlang. Spiluck ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Bergtouren, wie etwa auf die Zirmaiter Alm, der Spilucker Scheibenberg oder die Karspitze. Im Winter lockt die perfekt präparierte Rodelbahn Jung und Alt nach Spiluck.  

Schalders: Ein unberührtes, wildes Tal

Wer die Stille in unberührter Natur sucht, der ist im Schalderer Tal genau richtig. Hier scheint die Zeit stillzustehen. Früher genoss das Schalderer Bad weitum einen ausgezeichneten Ruf. Dann das eisenhaltige Wasser versprach vor allem bei Magenleiden und Unterleibsschmerzen Heilung. So wurde das Bad oft auch von Weinbauern aus dem Unterland aufgesucht, um den Weinstein im Magen aufzulösen. Im kleinen Dorf mit der Kuratialkirche zum Heiligen Wolfgang selbst wohnen nur wenige Menschen. Die restliche Bevölkerung lebt auf Einzelhöfen, die am Sonnenhang erbaut wurden und zu den entlegensten des Landes gehören. Sehenswert ist der über 700 Jahre alte Steinwendthof mit der Hofkapelle. Er ist im Besitz des Kloster Neustift. Einst verbrachten hier die Augustiner-Chorherren ihre Sommerfrische. Ein kleines Marterl erinnert an die schreckliche Katastrophe von 1830, als sieben Bauern am Heimweg von der Christmette von einer Staublawine getötet wurden. Hier vom Talschluss aus führen mehrere Bergtouren den Wanderer in unberührte Natur, wie etwa zu den wunderschönen Schrittenseen, zur Lorenzischarte oder zur Schalderer Scharte, einst ein viel benutzter Übergang von Schladers nach Durnholz im Sarntal. 

 

Camping Zwischenstop / sosta / stopover / tussenstop heimischer Graureiher

 

Camping Vahrner See

Fam. Piok
Vahrnerseeweg 6

I-39040 Vahrn

 

Tel.: +39 0472 832169

mobil: +39 3426185804

-mail: Kontakt

Weiße Seerose - Nymphaea
Geschichtsparcours - zu den Wurzeln des "Vahrner See"
UNESCO Weltkulturerbe Dolomiten